Lummer-Gehrcke-Platte

Lummer-Gehrcke-Platte
Lụmmer-Gehrcke-Platte
 
[nach O. Lummer und E. J. Gehrcke], Interferenz-Spektralapparat hoher Auflösung (λ / Δλ ≈ 106; λ = Wellenlänge, Δλ = auflösbarer Wellenlängenunterschied), der (wie auch das Fabry-Pérot-Interferometer) nach dem Prinzip der Vielstrahlinterferenz arbeitet; besteht aus einer planparallelen Glas- oder Quarzplatte, in die das Licht durch ein Prisma so eingekoppelt wird, dass die Strahlung im Platteninneren nahezu unter dem Grenzwinkel der Totalreflexion auf die Plattenoberflächen trifft und mehrfach hin- und herreflektiert wird, wobei jeweils ein Bruchteil des Lichts streifend aus der Platte austritt. Die parallel austretenden Teilwellen, die einen konstanten Gangunterschied besitzen, interferieren miteinander und ergeben im Unendlichen parallele Interferenzstreifen (Interferenzen gleicher Neigung), die durch eine Sammellinse in die Brennebene der Linse verlegt werden und dort aufgezeichnet werden können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gehrcke — Gehrcke,   Ernst Johann, Physiker, * Berlin 1. 7. 1878, ✝ Birkenwerder (bei Berlin) 25. 1. 1960; wirkte 1901 46 an der Physikalisch Technischen Reichsanstalt in Berlin Charlottenburg, seit 1950 am Deutschen Amt für Maß und Gewicht in Berlin… …   Universal-Lexikon

  • Lummer — Lụmmer,   Otto, Physiker, * Gera 17. 7. 1860, ✝ Breslau 5. 7. 1925; war 1887 1904 an der Physikalisch Technischen Reichsanstalt in Berlin tätig, danach Professor in Breslau; experimentelle Arbeiten zur Optik, insbesondere zur Interferenz (Lummer …   Universal-Lexikon

  • Interferenzspektroskopie — Interferẹnzspektroskopie,   durch Verwendung von Interferometern (Interferenzspektrometern) sehr hochauflösende Verfahren der Spektralanalyse; insbesondere zur Analyse enger Linienmultipletts, der Fein und Hyperfeinstruktur sowie der… …   Universal-Lexikon

  • Interferenzfilter — Ein Interferenzfilter ist ein optischer Filter aus meist mehreren meist dielektrischen, dünnen Schichten auf einem Träger. Ein solcher Filter lässt optische, elektromagnetische Wellen bestimmter Wellenlängen durch, aber reflektiert dicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Reflexion — Reflex; Widerschein; Lichtrückstrahlung; Spiegelung; Lichtreflex; Betrachtung; Überlegung; Nachdenklichkeit; Nachsinnen; Besinnlichkeit * * * Re|fle|xi|on [reflɛ ksi̯o:n] …   Universal-Lexikon

  • Interferometer — In|ter|fe|ro|me|ter 〈n. 13; Phys.〉 Gerät, das die Interferenz von Lichtwellen (od. Schallwellen) für Messungen ausnützt [<Interferenz + grch. metron „Maß“] * * * Interferometer   das, s/ , optisches Gerät, in dem ein Lichtbündel in zwei… …   Universal-Lexikon

  • Spektralapparate — Spektral|apparate,   Spektralgeräte, übergeordneter Begriff für Geräte zur Zerlegung einer elektromagnetischen Strahlung nach ihren Wellenlängen (beziehungsweise Frequenzen) und zur Aufnahme des entsprechenden Spektrums; i. w. Spektralapparate… …   Universal-Lexikon

  • Spektralanalyse — Zur Beobachtung des Spektrums dienen die verschiedenen Arten der Spektroskope. Im Bunsenschen Spektroskop (Fig. 1) steht ein Flintglasprisma P, dessen brechender Winkel 60° beträgt, mit vertikaler brechender Kante und in der Stellung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”