- Lummer-Gehrcke-Platte
- Lụmmer-Gehrcke-Platte[nach O. Lummer und E. J. Gehrcke], Interferenz-Spektralapparat hoher Auflösung (λ / Δλ ≈ 106; λ = Wellenlänge, Δλ = auflösbarer Wellenlängenunterschied), der (wie auch das Fabry-Pérot-Interferometer) nach dem Prinzip der Vielstrahlinterferenz arbeitet; besteht aus einer planparallelen Glas- oder Quarzplatte, in die das Licht durch ein Prisma so eingekoppelt wird, dass die Strahlung im Platteninneren nahezu unter dem Grenzwinkel der Totalreflexion auf die Plattenoberflächen trifft und mehrfach hin- und herreflektiert wird, wobei jeweils ein Bruchteil des Lichts streifend aus der Platte austritt. Die parallel austretenden Teilwellen, die einen konstanten Gangunterschied besitzen, interferieren miteinander und ergeben im Unendlichen parallele Interferenzstreifen (Interferenzen gleicher Neigung), die durch eine Sammellinse in die Brennebene der Linse verlegt werden und dort aufgezeichnet werden können.
Universal-Lexikon. 2012.